Saftiger Karottenkuchen mit Frischkäse-Zuckerguss – perfektes Osterrezept mit Nüssen & Orang
Saftiger Karottenkuchen mit Frischkäse-Zuckerguss – der Klassiker neu entdeckt!
Du suchst einen Kuchen, der super saftig, einfach gemacht und gleichzeitig ein echter Hingucker ist? Dann ist dieser Karottenkuchen genau das Richtige! Mit frisch geraspelten Karotten, feinem Orangenaroma, knackigen Nüssen und einem cremigen Frischkäse-Topping ist er perfekt für jeden Anlass – ob zu Ostern, zum Nachmittagskaffee oder einfach nur so. Und das Beste: Er lässt sich wunderbar vorbereiten und bleibt tagelang frisch!

Zutaten
Für den Kuchen
500 g Karotten
1 – 2 EL abgeriebene Schale von einer unbehandelten Orange
100 g Mehl, 250 g Zucker
200 g gemahlene Haselnüsse, 200 g gemahlene Mandeln
1 Tl Backpulver, 3 EL Zitronensaft
8 Eier, 50 ml Öl, 1 Prise Salz
Für das Topping
100 g Puderzucker, 100 g Butter
175 g Frischkäse, Mark von 1 Vanilleschote
Für die Marzipankarotten
100 g Marzipanrohmasse, 25 g Puderzucker
Lebensmittelfarbe in Grün, Gelb und Rot
So geht die Zubereitung
Den Ofen auf 175 Grad vorheizen und die Form (26 cm Durchmesser) ausfetten
und mit Mehl und Semmelbröseln ausstreuen.
Für den Teig Karotten waschen, schälen und sehr fein reiben. Möhrenraspel, die
Orangenschale, gemahlene Mandeln und gemahlene Haselnüsse miteinander
vermischen.
Die Eier trennen und die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Die
Eigelbe in einer Schüssel mit dem Zucker schaumig rühren. Zitronensaft, Öl und
die Möhrenmischung unterrühren. Eischnee dazugeben, das Mehl zusammen mit dem Backpulver vorsichtig unterheben.
Den Teig in die gefettete Springform geben und etwa 50 Minuten backen, den
Kuchen anschließend abkühlen lassen.
Für das Topping die Butter mit dem Zucker und dem Vanillemark schaumig schlagen
und den Frischkäse nach und nach dazugeben. Das Topping in einen Spritzbeutel füllen
und wellenförmig auf dem Kuchen dekorativ verteilen.
Mit gekauften oder selbst gemachten Marzipanmöhren dekorieren.
Marzipanmöhren selber machen
Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben und mit der Marzipanrohmasse
verkneten. So bekommt die Marzipanmasse mehr Halt. Einen Esslöffel Marzipan
abnehmen und grün färben. Das restliche Marzipan mit gelber und roter
Lebensmittelfarbe orange färben. Einfach einige Tropfen zu dem Marzipan geben
und gut verkneten bis keine Schlieren mehr zu sehen sind. Dabei am besten
Handschuhe anziehen. Aus dem orangefarbenen Marzipan zunächst eine Wurst
formen und in gleich große Stücke teilen. Diese dann an einem
Ende hin- und herrollen, bis eine Spitze entsteht. Mit einem Messer
vorsichtig die kleinen Rillen einkerben.
Aus der grünen Marzipanmasse kleine Stücke zupfen und an die orangen Enden
fügen.
← vorheriger Post: Klassischer Hefezopf – einfaches Grundrezept mit Gelinggarantie & Hagelzucker
Rezept: Gartenzauber