Zitronen-Joghurt-Torte mit Fliederblütensirup – frischer Frühlingskuchen mit Lemon Curd
Diese Torte ist Frühling pur: lockere Dinkelbiskuitböden, feiner Lemon Curd, eine luftig-leichte Joghurtcreme mit Fliederblütensirup – und dazu ein Hauch Blütenzauber als Deko. Fruchtig, zart und angenehm frisch ist sie ideal für besondere Anlässe wie Ostern, Geburtstage oder Gartenfeste. Wer Gäste beeindrucken will, ohne auf schwere Cremes zu setzen, wird dieses Rezept lieben. Tipp: Den Fliederblütensirup am besten schon zwei Tage vorher ansetzen!

Zutaten:
Für den Fliederblütensirup
- 30–50 g frische, unbehandelte Fliederblüten (Vorsicht: Manche Fliedersorten sind giftig, deshalb nur den Frühlingsflieder, Syringa
- vulgaris, nehmen)
- 150 g Sirupzucker
- 1Biozitrone
Für den Lemon Curd
- 2 Biozitronen
- 1 TL Speisestärke
- 125 g Rohrohrzucker
- 2 Eier
- 60 g Butter, in Würfeln
Für die Tortenböden
- (2 Tortenformen mit je 15 cm Ø)
- 6 Eier
- 1 Prise Salz
- 180 g Rohrohrzucker
- 1/4 TL Vanillezucker
- 1 Prise Vanillepulver
- 150 g feines Dinkelmehl
- 30 g Speisestärke
Für die Creme
- 200 g griechischer Joghurt (10 %)
- 6–7 EL Fliederblütensirup
- 100 ml Sahne
- Fliederblüten
So geht die Zubereitung:
FliederblütensirupDie Stängel und Blätter vollständig von den Fliederblüten entfernen. Die Blüten gegebenenfalls vorsichtig säubern. Sirupzucker mit 100 ml Wasser aufkochen und köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und das Wasser klar ist. Danach abkühlen lassen. Die Zitrone heiß waschen und etwa die Hälfte in Scheiben schneiden und gemeinsam mit den Fliederblüten ins Zuckerwasser geben. Zugedeckt ca. 2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen. Hin und wieder mit einem Holzlöffel umrühren. Sirup durch ein Sieb gießen und in ein Fläschchen oder Marmeladenglas füllen.
Lemon CurdDie Zitronen heiß waschen und abtrocknen. Die Schale abreiben. Danach die Zitronen auspressen und 80 ml Saft abmessen. Zitronensaft, Zitronenschale, Zucker, Eier und Speisestärke in einen beschichteten Topf geben und mit dem Schneebesen ein wenig verquirlen. Unter ständigem Rühren auf niedriger Stufe erhitzen, bis die Masse leicht andickt. Sofort vom Herd nehmen und die Butter unterrühren. Den Curd durch ein Sieb streichen, in ein sauberes Marmeladenglas füllen und kühl stellen. Wer sichergehen möchte, dass der Curd nicht zu heiß wird, kann ihn auch in einer Schüssel über dem Wasserbad zubereiten. Dann dauert es jedoch länger, bis der Curd richtig eindickt.
TortenbödenDen Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Eier trennen und die Eiweiße mit einer Prise Salz locker aufschlagen. Dann die Hälfte des Zuckers einrieseln lassen und zu Schnee schlagen. Eigelbe mit der anderen Hälfte Zucker, Vanillezucker und Vanillepulver dickschaumig aufschlagen. Das Mehl und die Speisestärke in eine Schüssel sieben. Abwechselnd den Eischnee und die Mehlmischung unter die Ei-Zucker- Masse heben. Den Teig gleichmäßig auf zwei eingefettete und mit Mehl bestäubte Tortenformen aufteilen und etwa 35 Minuten backen. Mit einem Stäbchen prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Die Formen aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten warten und dann die Tortenböden vorsichtig aus den Formen lösen. Auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
CremeDen griechischen Joghurt in eine Schüssel geben, Fliederblütensirup hinzufügen und glatt rühren. Die Sahne steif schlagen und unter den Joghurt heben. Die Creme mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Torte zusammensetzenDie Tortenböden einmal waagrecht halbieren. 3 Esslöffel Lemon Curd auf einen Tortenboden streichen. Zweiten Tortenboden darauflegen und den Vorgang 2-mal wiederholen. Den letzten Tortenboden mit der Unterseite nach oben darauflegen. Ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Eventuell ein Holzstäbchen in die Mitte der Torte stecken, um sie zu stabilisieren. Die Torte vollständig mit der Joghurtcreme einstreichen. Nochmals 30 Minuten kühlstellen. Eventuell eine weitere Schicht Creme auftragen. Das Holzstäbchen entfernen und die Torte mit Fliederblüten dekorieren.
TippDer Fliederblütensirup sollte am besten schon 2 Tage im Voraus hergestellt werden.
← vorheriger Post: Pflaumen-Wacholder-Crumble – fruchtiges Ofendessert für Herbst & Winter

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:
Judith Bedenik
Schicke Schichten
Preis: € [D] 17,00 / € [A] 17,50
ISBN: 978-3-86355-954-0
Torten sind echte Klassiker, aber immer wieder neu, aufregend und vor allem lecker und schön anzusehen. Ob Flieder-Zitronen-Torte, Pancake-Torte, Brombeertörtchen, Feigen-Schoko-Torte oder Mohntorte mit Beeren und Kokoschips, für jede Jahreszeit und Gelegenheit gibt es eine köstliche und wunderschön verzierte Torte! Sowohl Schokoladen-Liebhaber als auch Früchte-Fans kommen mit diesen Rezepten auf ihre Kosten. Auch aktuelle Trends wie Naked Cakes, Torten mit Farbverlauf und Eistorten sind mit dabei!