Zierapfel (Malus–Hybriden)
Der Zierapfel (Malus–Hybriden) ist eine prachtvoller Kleinbaum, der reich blüht, viele Früchte trägt und überdies noch weitgehend resistent gegen sämtliche Krankheiten ist.

Wuchsform:
Der 4 bis 6 Meter hohe, mittelstark wachsende Kleinbaum zeigt sich mit einer breit-rundlichen und ausladenden Krone, die in den seltensten Fällen säulenförmig ist.
Blatt und Blüte:
Bei der Blattfarbe kommt es auf die jeweilige Malus-Sorte an, normalerweise ist sie grün, kann aber auch rot sein. Auch bei den Blüten ist es verschieden, diese sind meist einfach und nur selten halbgefüllt. Die Knospen halten sich in einem kräftigen Rosa bis Rot und verblassen beim Aufblühen zu Weiß. Besonders vielfältig in der Farbe sind die meist ungenießbaren Früchte, sie erstrecken sich von Rot über Orangerot bis Gelb und bleiben oft bis in den Winter hinein haften.
Standortansprüche/Pflegemaßnahmen:
Die Malus-Sorten sollten sonnig stehen, auf einem frischen bis feuchten, tiefgründigem, schwach sauer bis alkalischem Boden stehen.
Sorten:
‘Adirondack‘: rote, sehr rundliche Früchte mit großer, weißer Blüte
‘Butterball‘: gelbe Frucht, rosa Blüte, verblasst später etwas weißlich
‘Everest‘: orangegelbe Frucht, dunkelrosa Blüte, zum Ende hin weiß
‘Golden Hornet‘: stark gelbe Frucht, große rosa Blüte, später heller bis weißlich
‘Makamik‘: violettrosa Blüte, blassrote Früchte
‘Rudolph‘: kräftige und große rosarote Blüte, orangegelbe Frucht
TEXT: Nora Kriegs