Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)

Die Schwarzäugige Susanne findet man häufig in den Gärten unserer Region, denn sie zählt zu den beliebtesten einjährigen Kletterpflanzen. Und das hat seine Gründe: Sie ist nicht nur anspruchslos und einfach in der Haltung, mit ihrer Vielfalt an Blütenfarben ist sie zudem ein wahrer Hingucker. Übrigens haben gar nicht alle Sorten das im Namen enthaltene Schwarze Auge, so gibt es auch Schwarzäugige Susannen die völlig „augenlos“ erblühen.

Zwei dottergelbe Blüten der Schwarzäugigen Susanne. Die schwarze Mitte ergibt einen ausdrucksvollen Kontrast.
© emer – Fotolia

Blüte:

Sortenabhängig erstrahlen die flach trichterförmigen Blüten in weiß, gelb oder orange. Einige haben eine dunkle Mitte, anderen fehlt diese. Meist werden die Blüten 3 bis 4 cm groß.

Wuchs:

Der Wuchs ist sehr dicht, die Schlingpflanze überwuchert Mauern oder Gitter sehr schnell und erreicht dabei Höhen von 150 bis 200 cm. Die Blätterform erinnert an ein Herz, sie sind leicht behaart und sitzen an geflügelten Stielen.

Kürbis 'Red Kuri' - Cucurbita maxima
€3,90
Celosie - Celosia plumosa 'Fresh-look-orange'
€3,90
Rote Bete 'Wintersonne' - Beta vulgaris subsp. vulgaris var. conditiva
€3,50
Gartenstrohblume - Helichrysum bracteatum 'Orange'
€3,50

Blütezeit:

Die erste Blüte bildet sich meist ungefähr 15 Wochen nach der Aussaat.

Standort:

Die Schwarzäugige Susanne bevorzugt sehr warme Standorte möglichst mit direkter Sonneneinstrahlung. Weiterhin sollte der Standort gerne windgeschützt sein. Denn Kälte, Regen und Wind schädigen die empfindlichen Blüten sehr schnell. Als Untergrund ist ein lockerer, humusreicher Boden optimal. Achten Sie darauf, dass es nicht zu Staunässe kommt, denn darauf reagiert diese Pflanze sehr empfindlich.

Pflege:

Die Schwarzäugige Susanne benötigt keine großartige Pflege, nur sollte sie regelmäßig gegossen und gedüngt werden.

Vermehrung:

Im Frühjahr ab März können die Pflanzen ausgesät werden, erst mal in der Anzuchtschale. Ungefähr 2 bis 3 Wochen später sollten dann die Keimlinge sichtbar werden. Setzen Sie die Sämlinge dann je zu dritt in einen Topf und stutzen Sie sie, damit die Verzweigung angeregt wird. Nach Draußen geht es dann nach den Eisheiligen. Meist erscheint die erste Blüte ungefähr 15 Wochen nach der ersten Aussaat.

Sorten:

Meist wird im Handel nicht eine einzelne Sorte angeboten, sondern Mischungen aus verschiedenen Sorten, da sich so eine hübschere Blütenpracht ergibt.

 

TEXT: Carina Naeve

→ nächster Post: Nachtkerze (Oenothera tetragona)
← vorheriger Post: Spargel

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können