Zum Hauptmenü
← vorheriger Post  / nächster Post →

Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Dieser unkomplizierte Dauerblüher gehört zur Familie der Korbblütler und ist dem einen oder anderen Hobbygärtner vielleicht als Immunsystem stärkende Arzneipflanze bekannt. Durch seine kräftigen Farben eignet sich der Sonnenhut wunderbar für Kiesgärten, Bauerngärten oder den naturnahen Wildblumengarten und wirkt außerdem anziehend auf Insekten und Schmetterlinge. Er macht sich aber auch prima in Kombination mit Kräutern.

Die Blüten des lila Sonnenhut in Nahaufnahme.
© maxsheb - 123RF

Wuchsform

Aufrecht wachsend; Höhe 70-120 cm; Breite 45 cm; ovale rau behaarte dunkelgrüne Grundstockblätter (ca. 15 cm lang) und kleinere lanzettliche gezahnte Stängelblätter.

Blüte

Mit einer Blütezeit von Juli bis September gehört der Rote Sonnenhut zu den Langblühern. Er hat mageritenartige Blüten mit purpurfarbenen, rosapinken Zungenblättern und einer igelartigen roten Mitte.

Lupine - Lupinus polyphyllus 'Gallery Pink Shades'
€4,50
Skabiose – Scabiosa caucasia 'Perfecta'
€4,50
Wolliger Fingerhut - Digitalis lanata 'Café Crème'
€3,90
Purpursonnenhut - Echinacea purpurea
€3,50

Standortansprüche

Sonnige bis halbschattige Lage mit nährstoffreichem, tiefgründigem, frischem, durchlässigem, am Besten alkalischen Boden. Die Staude sollte in Gruppen gepflanzt werden. Pro Quadratmeter benötigt man 6-11 Pflanzen. Eine Kombination mit nicht bedrängenden Begleitstauden sorgt für eine lange Lebenszeit.

Pflege

Aussaat im Frühjahr; welke Blüten sofort wegschneiden, sodass neue Blüten nachkommen und sich die Blütezeit verlängert; winterhart; spätestens im Frühjahr bodennah zurückschneiden; alle 4-5 Jahre teilen, um die Blühfähigkeit zu erhalten; eine Vermehrung kann nur durch Teilung erreicht werden.

Weitere Arten/Sorten

Blasser Sonnenhut (Echinacea pallida)
Wird hauptsächlich als Heilpflanze angebaut, weil sie von allen Sonnenhutarten den höchsten Gehalt des immunstimmulierenden Wirkstoffs Echinacin aufweist. Höhe 70 cm; hängende blass violette Blütenblätter

Tennessee Sonnenhut (Echinacea tennesseensis)
Violettrosa Blütenblätter; Höhe 50-80 cm

 

TEXT: Swantje Holtmann

→ nächster Post: Nachtkerze (Oenothera tetragona)
← vorheriger Post: Spargel

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können