Sukkulenten Vermehren
Das Beste an Sukkulenten: Man kann sie ganz einfach vermehren! Dabei entsteht aus einer einzigen Pflanze schnell eine ganze Sukkulenten-Familie. Wir verraten hier, wie das geht.

Sukkulenten einfach Vermehren
Sukkulenten wie der Geldbaum (Crassula ovata, unten) können einfach vermehrt werden, indem man ein Blatt flach auf das Substrat legt. Sparsam gießen, bis sich kleine Wurzeln bilden.
Einzelne Blätter vorsichtig abzupfen, nicht abschneiden. Wenn sie sich nicht leicht abzupfen lassen, hilft es das Blatt ein wenig zu drehen. Aber vorsichtig: Wichtig ist, dass das Blatt sauber abgezupft wird und keine Reste am Stamm der Mutterpflanze zurückbleiben.

Anschließend die frisch gezupften Blätter horizontal auf das Substrat legen. Dazu beispielsweise eine flache Schale mit einer dünnen Schicht Substrat auslegen oder die Blätter neben einer anderen Sukkulente im Topf platzieren. Einige Tage lang dürfen die Blätter jetzt antrocknen, nicht sofort gießen. Dann zunächst nur leicht mit Wasser besprenkeln. Danach erst wieder gießen, wenn das Substrat komplett angetrocknet ist – generell kann man ca. alle zehn Tage gießen. Wie eine erwachsene Sukkulente benötigen die Blätter zum Vermehren wenig Wasser. Wichtig ist auch ausreichend indirektes Sonnenlicht.

Nach einigen Wochen erscheinen winzige weiße oder pinke Wurzeln an den Enden der Blätter. Schließlich wächst eine Mini-Sukkulente an dieser Stelle. Sobald die Baby-Sukkulenten etwas größer sind, fängt das abgezupfte Blatt an zu welken, gelb zu werden oder zu vertrocknen. Jetzt kann man das welke Blatt vorsichtig entfernen und die Baby-Sukkulenten in ihren eigenen Topf pflanzen.
← vorheriger Post: Zimmerpflanzen vermehren

Der Inhalt aus diesem Artikel ist aus dem Buch:
Wohnen in Grün
Preis: € [D] 29,95 / € [A] 30,80
ISBN: 978-3-7667-2220-1
Verlag: Callwey
„Wohnen in Grün“ ist Inspiration, Ideensammlung und Handbuch für alle, die mehr Pflanzen in ihr zu Hause bringen wollen. Das Buch führt durch verschiedene „grüne“ Wohnungen in fünf europäischen Ländern und zeigt, wie schön, einzigartig, kreativ und bisweilen sogar künstlerisch es sich mit Pflanzen leben lässt. Um die Ideen nachzumachen, unterstützen Do It Yourself-Anleitungen und Pflegetipps.