Laub richtig entfernen: Wann und warum es im Garten wichtig ist
Im Herbst bedeckt buntes Laub Gärten und Rasenflächen – ein schöner Anblick, doch nicht immer harmlos. In manchen Fällen muss das Falllaub unbedingt entfernt werden, um Krankheiten und Schäden an Pflanzen zu vermeiden. Besonders bei Pilzbefall oder auf dem Rasen kann liegengebliebenes Laub problematisch werden. In diesem Beitrag erfährst du, wann das Entfernen von Laub wirklich notwendig ist und wie du dabei am besten vorgehst – für einen gesunden Garten auch im nächsten Frühjahr.

Pilzbefall: Laub unbedingt entfernen
War ein Laubbaum im Sommer von einem Pilz befallen, dürfen die abgefallenen Blätter keinesfalls im Garten verteilt oder zum Mulchen verwendet werden. Auch unter dem betroffenen Baum sollte das Laub sorgfältig entfernt werden, da sich der Pilz sonst leicht auf andere Pflanzen im Garten ausbreiten kann.
Stehen unter dem Baum viele Stauden oder Sträucher, empfiehlt sich der Einsatz eines Handrechens. Damit lässt sich das Laub auch aus engen und geschützten Ecken schonend und effektiv herausholen.
Laub auf dem Rasen: Risiko für Schimmel und Fäulnis
Liegt das Herbstlaub in dicker Schicht auf dem Rasen, sollte es möglichst rasch entfernt werden. Einzelne Blätter sind unproblematisch, doch eine dichte Laubdecke nimmt dem Gras das Licht und fördert Feuchtigkeit – ideale Bedingungen für Schimmel und Fäulnis. Damit dein Rasen gesund durch den Winter kommt, ist regelmäßiges Rechen oder Laubsaugen empfehlenswert.