Zum Hauptmenü
Die zarten Blüten des Elfenspiegels haben wunderbar harmonische Farben in rosa, Flieder und weiß.

Elfenspiegel (Nemesia)

Den zur Familie der Rachenblütler gehörenden und ursprünglich aus dem südlichen Afrika stammenden Elfenspiegel gibt es noch gar nicht so lange in Deutschland zu kaufen. Doch die Beliebtheit dieses wahren Blühwunders steigt von Jahr zu Jahr. Dementsprechend wächst auch die Vielfalt der besonders für Blumenampeln und Balkonkästen geeigneten Sommerblume.
mehr lesen ->
Pinkfarbene Bellis in voller Blüte.

Massliebchen, Tausendschön (Bellis perennis)

Das Wort bellis aus dem Lateinischen Namen des Massliebchens stammt vom lateinischen Wort bellus ab, was so viel wie schön, hübsch heißt und auf die zauberhafte Blütenpracht, die dieses kleine Blümchen mit sich bringt hinweist. Die Heimische Wildart des Massliebchens, das Gänseblümchen, begegnet uns im Frühling in der Natur besonders häufig auf Wiesen und Weiden.
mehr lesen ->
Die lilafarbene Blüte des Leberbalsam in Nahaufnahme.

Leberbalsam (Ageratum houstonianum)

Der Leberbalsam stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika und gehört zu den Korbblütlern. Auch in unseren Gegenden ist er in so manch einem Beet zu finden. Werden mehrere Pflanzen nebeneinander gesetzt entsteht ein wahrer Blütenteppich. Aber auch als Lückenfüller zwischen verschiedenen anderen Stauden ist der Leberbalsam bestens geeignet. Auch die Kultivierung im Kübel oder Balkonkasten ist möglich. Ungeeignet ist der Leberbalsam allerdings, wenn Tiere oder kleine Kinder im Garten spielen, denn er gehört zu den Giftpflanzen.
mehr lesen ->
Zwei dottergelbe Blüten der Schwarzäugigen Susanne. Die schwarze Mitte ergibt einen ausdrucksvollen Kontrast.

Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata)

Die Schwarzäugige Susanne findet man häufig in den Gärten unserer Region, denn sie zählt zu den beliebtesten einjährigen Kletterpflanzen. Und das hat seine Gründe: Sie ist nicht nur anspruchslos und einfach in der Haltung, mit ihrer Vielfalt an Blütenfarben ist sie zudem ein wahrer Hingucker. Übrigens haben gar nicht alle Sorten das im Namen enthaltene Schwarze Auge, so gibt es auch Schwarzäugige Susannen die völlig „augenlos“ erblühen.
mehr lesen ->
Elfensporn (Diascia)

Elfensporn (Diascia)

Der Elfensporn, welcher zur Familie der Braunwurzgewächse gehört, kam in den 90ern von Südafrika zu uns nach Deutschland. Seine üppige Blüte und die kompakte Wuchsform machten ihn schnell zu einer beliebten Balkonpflanze, die sich aber nicht nur in Balkonkästen und Blumenampeln gut macht, sondern auch im Staudenbeet ein echter Blickfang ist.
mehr lesen ->
Kapstachelbeeren (Physalis) anbauen und ernten

Kapstachelbeeren (Physalis) anbauen und ernten

Andenbeere, Inkapflaume, Kapstachelbeere, Physalis peruviana, (Physalis edulis)Die exotisch anmutenden, leckeren Früchte mit den lampionartigen Hüllblättern kennt man aus dem Supermarkt oder als essbare Deko am Buffet – umso mehr begeistert uns, dass sich Andenbeeren ohne großen Aufwand im Garten oder Kübel kultivieren lassen. Die typische „Naschfrucht“ versüßt uns als kleiner „Snack“ regelmäßig die sommerliche Gartenarbeit zwischen den Gemüsebeeten.
mehr lesen ->
Ziertabak

Ziertabak

Besonders aufgrund seiner hübschen röhrenförmigen Blüten, wird der Ziertabak von Hobbygärtnern gern kultiviert. Er gehört der Familie der Nachtschattengewächse an und viele Sorten verbreiten nachts einen angenehmen Duft. Weltweit sind inzwischen mehr als sechzig Arten des Ziertabaks zu finden. Als Schnittblume ist er allerdings nicht geeignet. Wie der Name bereits erahnen lässt, wird der Ziertabak zu Zierzwecken kultiviert und nicht zur Tabakgewinnung.
mehr lesen ->

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.
Klick hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Danke, dass du uns kontaktiert hast! Wir melden uns in Kürze bei dir. Danke für die Anmeldung Danke! Wir werden Dich benachrichtigen, wenn es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Produkten wurde erreicht. Es muss nur noch ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt werden Es sind nur noch [num_items) Artikel übrig, die dem Warenkorb hinzugefügt werden können